Wie es Herbert Grönemeyer gelingt, Trost zu spenden

⌨︎ 17. September 2025  ⏲︎ 19.00 Uhr  Alte Kirche Lobberich | Eintritt 15 €  Ticket(s) kaufen

© Privat

Philipp Holstein, Kulturredakteur der Rheinischen Post, spricht über die gottesfürchtige Seite von Deutschlands größtem Popstar

Herbert Grönemeyer gilt vielen wegen seiner oft staatstragenden Texte als »musikalischer Bundespräsident«. Aber sein Werk hat auch eine spirituelle Seite. Spätestens seit seinem Album »Mensch« aus dem Jahr 2002 wird dem 69-Jährigen eine Vorbildfunktion zugesprochen in der Frage, wie das Leben zu bewältigen sei.

Philipp Holstein wird in seinem mit Musikstücken gespickten Vortrag »Herbert Grönemeyer als Prediger«, dem gottesfürchtigen Grönemeyer nachspüren. »Dieser Vortrag ist ein Euphorie-Telegramm und ein bisschen auch eine Liebeserklärung an die Haltung des Musikers.

Marcus Jeroch | Mehr Chaos, mehr Liebe!

⌨︎ So., 28. Sep. 2025  ⏲︎ 17.00 Uhr   Alte Fabrik (Venloer Str. 38, Kaldenkirchen) | Eintritt 20,00 € inkl. kulinarischer Kleinigkeiten Ticket(s) kaufen

1995 – 2025: Dreißig Jahre Nettetaler Literaturtage!
Dreißig Jahre Lesen live und Literatur pur mit Marcus Jeroch!

Sprache und Artistik, gemeinsam präsentiert – das ist die Kunst des Sprachjongleurs und Wortartisten Marcus Jeroch. Er ist ein Hasardeur der Sprache und Bewegung, der sein Publikum mit hinterlistiger Komik und grotesken Wortspielereien amüsiert.

Ob im Tigerpalast in Frankfurt, im Apollo-Theater in Düsseldorf, im Krystallpalast in Leipzig oder demnächst beim Jubiläum der Literaturtage in Nettetal – Marcus Jeroch fasziniert sein Publikum mit grandioser Kleinkunst und er beweist immer wieder „wie atemberaubend witzig und funkelnd gescheit virtuoser Nonsens sein kann.“
Fehlende Buchstaben verwandeln eine Rede in ein surreales Kunstwerk und bei einer verwegenen Performance mit Hulla-Hoop-Reifen, Jojo und Pingpongbällen kann man nur noch Staunen. Es verschlägt einem die Sprache, es bleibt nur Gelächter.

Kurz: Jeroch macht süchtig!
1995 eröffnete Marcus Jeroch bereits die 1. Nettetaler Literaturtage. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen in unserem Jubiläumsjahr!

 

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse

⌨︎ Sa., 18. Okt. 2025  ⏲︎ 6.45 Uhr ➤ Stadtbücherei Nettetal (Lobbericher Str. 1, Breyell) | Preis: 60,00 €    Ticket(s) kaufen

Eine Veranstaltung für Frühaufsteher*innen 😉
Nach längerer Pause bietet der Verein Nettetaler Literaturtage 2025 wieder einen Ausflug zur Frankfurter Buchmesse an.

Besuchen und erleben Sie mit uns die größte Buchmesse der Welt, ohne sich Gedanken über Zugverbindungen, Parkplätze und andere organisatorische Dinge machen zu müssen!
Wir schnüren Ihnen ein Paket aus Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Messeeintritt, Infos und Programmvorschlägen. Ein Tag auf der Frankfurter Buchmesse zu ihrer freien Verfügung: ein Abenteuer!

Abfahrt: um 7 Uhr (pünktlich) am Lambertimarkt in Nettetal-Breyell, direkt gegenüber der Bibliothek, Lobbericher Str. 1
Rückkehr: gegen 21 Uhr
Kosten: 60,- Euro (Busfahrt und Eintritt)

Doc Esser: Gesund gestorben ist trotzdem tot

⌨︎ Mittwoch, 22. Oktober 2025  ⏲︎ 19.30 Uhr  Kulturaula Kaldenkirchen | Eintritt 20 €  Ticket(s) kaufen

Eine exklusive Sprechstunde bei den Nettetaler Literaturtagen mit Doc Esser.

Was ist eigentlich wichtiger für unsere Gesundheit: ein striktes Leben nach Regeln und Ernährungsplänen oder ab und zu einfach mal über die Stränge zu schlagen? Kann man aus dem inneren Schweinehund auch ein Schoßhündchen machen, oder muss man im ewigen Kampf mit der Bestie sein Dasein fristen? Statistisch gesehen kosten fettes Essen in Kombination mit Alkohol, Zigaretten und wenig bis keine Bewegung zehn Lebensjahre! Vielleicht lohnt sich so gesehen ein gesunder Lebensstil doch, – oder?
Nach dieser Doc-Esser-Sprechstunde werden Sie garantiert einen anderen Blick auf ihre Gewohnheiten haben, ihre Gesundheit neu bewerten und ihr weiteres Leben deutlich gelassener gestalten. Wie gesund ist eigentlich gesund? Wo hört Gesundheit auf und fängt Selbstkasteiung an? Warum liebt der Mensch das Extreme – extrem ungesund oder extrem gesund?
Doc Esser, bekannt aus verschiedensten medizinischen TV- und Radio-Formaten, beantwortet in seiner einzigartigen Bühnenshow „Gesund gestorben ist trotzdem tot“ all diese Fragen mit wissenschaftlichem Hintergrund und einer großen Dosis Humor. Erleben Sie medizinisches Entertainment der Spitzenklasse!
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie in ihrer Buchhandlung oder ihrer Bibliothek.

Noemi Harnickell: Fatale Flora

⌨︎ Donnerstag, 30. Oktober 2025  ⏲︎ 19.00 Uhr  Stadtbücherei Nettetal | Eintritt 15,00 €  Ticket(s) kaufen

© Verlag / © Lorenz Jost

Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen.

Willkommen im gefährlichsten Garten der Welt!
Auf den ersten Blick wirkt der Schlossgarten von Alnwick ganz harmlos: gepflegte Hecken, blühende Beete, saftiges Grün. Doch hinter seinen Toren verbirgt sich der tödlichste Garten der Welt: Poison Garden.

Hier beginnt Noemi Harnickells Reise in die Welt der Gifte: von Alraune bis Rizinusbaum. Eisenhut im Currygericht, Atropin im Gin Tonic, Rizin in einer Tasse Tee. Nicht selten trifft Gift auf kulinarischen Einfallsreichtum. Und wir lernen: wo Gift wächst, sind auch Mörder.
Noemi Harnickell hat ein unterhaltsames Gruselbuch über die dunkle Seite der Pflanzenwelt geschrieben. Sie vermittelt aber nicht nur trockene naturwissenschaftliche Fakten, die Autorin erzählt mit großer Lust auch kriminalistisch inspirierte Anekdoten.

Die Geschichten sind oft bizarr und spannend und bieten – ein Tag vor Halloween – einen schaurig-vergnüglichen Einstieg in die Welt pflanzlicher Gifte. Sie erfahren von den schönsten, skurrilsten und legendärsten Giftmorden und lernen die Protagonisten und die bis heute unterschätzten Mörderinnen kennen.
Mörderisch gute Geschichten über das tödliche Potential in unseren Gärten.

Till Mette Cartoon-Show

⌨︎ Sonntag, 9. November 2025  ⏲︎ 17.00 Uhr  Stadtbücherei Nettetal | Eintritt 15 €  Ticket(s) kaufen

Foto: Till Mette

Die bekloppte Welt aus Zeichnerperspektive erzählt.

In seinem Live-Programm präsentiert der große Cartoonist, Zeichner und Maler Til Mette humorvoll und hintergründig eine Auswahl seiner besten Cartoons und gibt viele Details zur Entstehung seiner Zeichnungen und Sprechblasen preis.
In einem eineinhalbstündigen sehr unterhaltsamen Bühnenprogramm moderiert der stern-Cartoonist in Verbindung mit einer Leinwandpräsentation live seine schönsten, bekanntesten und witzigsten Cartoons.

Til Mette, Jahrgang 1956, lebt nach einem langen Aufenthalt in New York heute wieder in Hamburg. Seit 1995 erscheinen Mette-Cartoons ganzseitig im stern und regelmäßig auch in anderen Zeitungen. Für seine Zeichnungen und Cartoons erhielt er zahlreiche Preise u.a. den Deutschen Cartoonpreis, den Deutschen Karikaturenpreis in Gold und den Thomas-Nast-Preis. Seine Cartoonbücher erscheinen im Lappan-Verlag.

Im Anschluss an die Veranstaltung erfüllt Til Mette gerne Signierwünsche.