1995 – 2025: Dreißig Jahre Nettetaler Literaturtage! Dreißig Jahre Lesen live und Literatur pur! FÜR Nettetal, IN Nettetal!
Am 16. Mai 1995 trafen sich in der Stadtbücherei die Nettetaler Buchhändler:innen und Bibliothekare:innen, um über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu beraten. Am Ende dieses Treffens stand der Entschluss fest, den Verein Nettetaler Literaturtage zu gründen, um im Herbst 1995 die ersten Nettetaler Literaturtage zu organisieren.
Am 13. Juni 1995 kam es zur offiziellen Gründungsveranstaltung und in den Wochen danach meldeten sich gleich 30 Mitglieder:innen an. Der Rest ist Geschichte! Heute hat der Verein 2… Mitglieder.
Der Künstler, der im Oktober 1995 die ersten Nettetaler Literaturtage in der Werner-Jaeger-Halle eröffnete war der damals noch völlig unbekannte, begnadete Wortartist und Sprachjongleur Marcus Jeroch, der mit seiner furiosen Mischung aus Sinn und Unsinn, Witz und Wahn, Lyrik und Artistik, das Nettetaler Publikum begeisterte.
Der Auftritt von Marcus Jeroch setzte auch ein Zeichen für die Programmgestaltung der nächsten 30 Jahre. Denn nicht nur prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller, aufregende Debütantinnen und Debütanten und berühmte Schauspielerinnen und Schauspieler waren bei den Literaturtagen zu Gast, sondern immer auch verrückte, skurrile, komische oder avantgardistische Bühnenshows bereicherten das Programm.
Auch die Auftrittsorte der Schriftstellerinnen und Schriftsteller wechselten im Laufe der Jahre. Fanden die ersten Literaturtage 1995 – mit Ausnahme der Eröffnungsveranstaltung – noch komplett in der Stadtbücherei statt, stellten die Autorinnen und Autoren ihre Bücher in den folgenden Jahren auch schon mal in einem Atelier, in einer Literaturscheune oder auch mal in einem Pferdestall vor.
Originelle Veranstaltungsorte in allen Ortsteilen Nettetals gehören seitdem zum Konzept der Literaturtage. Manchmal hat der Verein sogar den Schritt über die deutsch/niederländische Grenze gewagt. Wir waren schon zu Gast im Theater de Garage oder auch in einem Programmkino in Venlo. Unvergessliche Veranstaltungen.
Alle zwei Jahre ein 14tägiges Literaturfestival im Herbst und in den „Zwischenjahren“ einzelne Veranstaltungen verteilt über das ganze Jahr, an diesem erfolgreichen Konzept hat sich seit der Gründung des Vereins nichts geändert.
Und auch das Motto des Vereins gilt noch
Lesen live und Literatur pur!